Sturzflutenrisikomanagement

Extremwetterlagen nehmen immer weiter zu - neben langanhaltenden Hitze- und Trockenphasen steigt auch die Anzahl heftiger Regenfälle und Überflutungen. Allen voran Starkregenfälle werden dabei immer häufiger zu einem Problem. Die Stadt Bad Brückenau hat sich daher im Jahr 2022 dazu entschlossen, ein integrales Konzept zum kommunalen Sturzflutenrisikomanagement zu erstellen, um Bürgerinnen und Bürger sowie Sachwerte in Zukunft vor den Gefahren einer Sturzflut besser schützen zu können.

Aktuell ist die Stadt Bad Brückenau nun dabei, mit Fördermitteln des Freitstaats Bayern ein sogenanntes Sturzflut-Risikomanagement zu erstellen. In diesem werden Gefahren aus Starkregen mittels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwohner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Dabei wird die Stadt Bad Brückenau von dem auf Starkregen spezialisierte Fachbüro SPEKTER unterstützt.

Erfahrungen der Bürger sind wichtig

Schon jetzt bittet die Stadt Bad Brückenau um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt.

Hierzu stellt die Stadt Bad Brückenau den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de zur Verfügung. Die Eingabe ist einfach und selbsterklärend. Neben Angaben zu Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbilder übermittelt werden.

Alternativ können Schadensmeldungen auch über ein analoges Formblatt abgeben werden. Dieses können Sie sich unten stehend downloaden oder im Rathaus der Stadt Bad Brückenau abholen.

Die Teilnahme und die Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist für die Ausarbeitung der Risikokarten und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von großer Wichtigkeit. Nach Fertigstellung der Computersimulationen werden die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.