Veranstaltungskalender

  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann  hier online gebucht werden.

  • Bergwärts - Zeit für dich am Volkersberg

    • Su. 03.08.2025 18:30 Uhr
    • Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Unter dem Motto "Bergwärts- Zeit für dich" lädt der Volkersberg jeden ersten Sonntag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Impuls in die Wallfahrtskirche ein. Zeit für dich bedeutet: Eine Insel der Ruhe und Stille inmitten des Alltags - Raum für das Wesentliche – Singen und Beten – Bitten und Danken - Zeit für Austausch und anschließende Begegnung in der Klosterschänke. Es ist keine Anmeldung erforderlich

  • Zwischenspiel "Kamishi... was?"

    • Su. 03.08.2025 19:00 Uhr
    • König-Ludwig I.-Saal
    • Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau

    Die Konzertreihe "Zwischenspiele" ist ein fester Bestandteil im Kulturangebot des Bayerischen Kammerorchesters. Sie besteht aus sieben Konzerten, die jeweils in den Monaten zwischen den "Jahreszeitenkonzerten" des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau stattfinden. Die inhaltliche Gestaltung wird von den Mitgliedern des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau verantwortet. Ausgehend von der "ernsten" Kammermusik haben sich die Programme im Laufe der Jahre zunehmend der hochwertigen Unterhaltungsmusik geöffnet, mit dem positiven Ergebnis, dass die Reihe nun eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt bietet und gleichermaßen von Kurgästen und einheimischen Besuchern frequentiert wird. KAMISHI… WAS? Klassische Musik trifft japanische Kunstform Kamishibai! Diese entwickelte sich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Verkäufer von Süßigkeiten mit dem Fahrrad durchs Land fuhren und den Kindern kurze Geschichten zu wechselnden Bildern erzählten, die in einen bühnenähnlichen Rahmen geschoben wurden. Das Trio Circolo der BKO-Geigerin Dorothée Royez bedient sich geschickt des Kamishibai-Prinzips: Bildhafte Stücke von Maurice Ravel oder Karol Szymanowski, aber auch Volkslieder aus Japan und Mexiko, werden im Konzert durch Live-Zeichner und Performer Ernesto Lucas HO visuell interpretiert. Trio Circolo Dorothée Royez - Violine Go Uezono - Klavier Ernesto Lucas Ho - Performer und Live-Zeichner Kartenpreise: 4,00 € / mit Gastkarte, Tageskarte oder Jahreskarte Eintritt frei Karten-Hotline: 09741/ 93890

  • Gästeführung "Krugbäckereien in Römershag und Oberbach"

    Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt. Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftssorte des Tons und den Vertrieb der Waren von unserem Gästeführer Walter Kömpel und unserer Gästeführerin Marion Stephan. Treffpunkt: Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße vor der Schautafel in Römershag Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email an tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 .

  • Salute! - Was die Seele stark macht - Präventionskurs

    Eine Entdeckungsreise zur inneren Stärke - 4 Tage Kompaktkurs (Referent Klaus Ziegler, Diplom Soziologe) Der Kurs steht unter dem Motto "Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung" Entdecken Sie Ihre Potentiale, stärken Sie Ihre Kompetenzen und entwickeln Sie Ihre Durchsetzungskraft für Ihre Zufriedenheit und Selbstverwirklichung. Mit dieser Schatzsuche begeben wir uns zu vier wesentlichen psychosozialen Ressourcen der Gesundheit - einem Schatz, den jeder in sich trägt: - Selbstfürsorge (Wohlbefinden im Alltag, sich Gutes tun) - Soziales Netzwerk (Wie pflege ich mein soziales Umfeld?) - Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigenen Stärken schaffen) - Sinnerleben (Welche Werte und Ziele lebe ich?) Der Kurs will Sie darin unterstützen, sich Ihrer persönlichen Ressourcen bewusst zu werden und diese gezielt zu nutzen und auszubauen. Unsere Arbeitsweisen sind kurze Vorträge, Austausch in der Gruppe, Arbeitsgruppen, Lernpartnerschaften, Selbstreflexion und Übungen. Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen, Anmeldung: Tourist Information Bad Brückenau Am Anreisetag starten wir um 14.00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr 3. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr 4. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr Zertifizierter Kurs KU-ST-956E1U (Zentrale Prüfstelle Prävention) Teilnahmegebühr: 180,- € Eine von der Krankenkasse anerkannte Präventionsleistung nach §20 SGB V. in der Förderung von Stressbewältigungskompetenzen.