Veranstaltungskalender

  • Ferienprogramm: "Sprungbrett: Ich bin doch kein Kind mehr! "

    • Mo. 21.04.2025 - Th. 24.04.2025
    • Haus Volkersberg
    • Haus Volkersberg

    Du bist kein Kind mehr? Aber auch noch nicht erwachsen? Dann bist du am Volkersberg in den Osterferien genau richtig. Das Sprungbrett bietet dir ein paar Ferientage mit Gleichaltrigen im Bungalowdorf am Volkersberg. Dich erwartet ein buntes Programm mit viel Freizeit und Freiraum für Deine Interessen, ein Besuch im Hochseilgarten sowie eine Übernachtung draußen in der Natur. Und nebenbei gehts natürlich um die Frage, wer du bist und wer du sein möchtest. Wir freuen uns auf dich! Für Teenager im Alter von 12-14 Jahre Weitere Informationen und Anmeldung: www.volkersberg.de , Telefon 09741/913200

  • 1. Wanderfahrt des Rhönklubs mit Kurgästen

    • Th. 24.04.2025 13:45 Uhr - 17:30 Uhr
    • Busbahnhof Bad Brückenau
    • Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

    8. Wanderung des Wanderjahres Wir starten am Busbahnhof um 13.45 Uhr nach Bad Orb. Wir beginnen unsere Wanderung in der Altstadt und wandern vorbei am Gradierwerk und verlassen schließlich den Kurpark mit seinem alten Baumbestand. Wir folgen dem Bachlauf, bis wir das Cafe Waldfrieden erreichen. Nach einer Einkehr führt die Heimfahrt zurück nach Bad Brückenau. Wanderstrecke: ca. 4 km Wanderzeit: ca. 1,5 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel Wanderführung: Herbert Vogler, Hubert Töpfer Busabfahrt: 13.30 Uhr ab Staatsbad Vital Spa/ Schlosspark, 13:40 Uhr Kurstift bzw. 13.45 Uhr ab Busbahnhof Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Gastkarte: € 13,00 für Kurgäste, € 14,00 für Mitglieder und € 15,00 für Gäste ohne Gastkarte Mindestteilnehmer: 20 Personen Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Heribert Vogler gerne Auskunft (Tel.: 09742 1740 oder mobil: 0151 18387374). Änderungen bleiben vorbehalten.

  • Kurs: Humor ist das Salz der Erde

    • Fr. 25.04.2025 - Su. 27.04.2025 14:30 Uhr - 15:00 Uhr

    3 Tage für mich - Kurs für Frauen Der Kurs findet vom Freitag, 25. April 2025 um 14:30 Uhr bis Sonntag, 27. April um 15:00 Uhr unter der Leitung von Annekatrin Vogler im Lernwerk Volkersberg statt. Humor ist das Salz der Erde sagt Karel Capek und es ist wahr, dass Humor die Würze des Lebens sein kann. Viel zu lachen, ist gesund und es macht einfach Spaß. Wie humorvoll sind Sie eigentlich? Wie oft lachen Sie wirklich und mit wem? Gemeinsam lernen wir unseren jeweiligen Humor kennen. Mit gezielten Körperübungen aus dem Qi Gong, Lach-Yoga und humorvollen Impulsen werden Ihre Lachmuskeln aktiviert. Sie lernen die unterschiedlichen Facetten positiver Emotionen kennen, die den Ruf haben direkt glücklich zu machen. Merken Sie bereits, wie Ihre Mundwinkel sich nach oben bewegen? Anmeldung über die Webseite des Lernwerks Volkersberg: www.lernwerk.volkersberg.de Informationen zur Veranstaltung im Lernwerk Volkersberg, Tel.-Nr. 09741/913232, E-Mail: lernwerk@volkersberg.de

  • Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau

    • Fr. 25.04.2025 21:00 Uhr - 22:30 Uhr
    • Schotter-Parkplatz hinter dem Eingang zum Hochseilgarten Volkersberg
    • Tourist Information

    Am Freitag, 25. April findet um 21:00 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel "Sternenreise zu den großen Tieren am Nachthimmel" statt. Die zertifizierte Sternenparkführerin Monika Koch bringt den Teilnehmer/innen den Sternenhimmel näher und informiert über das Firmament und die Sternbilder. Die drei Sternbilder des Frühjahrsdreiecks mit dem großen, dominanten Löwen im südlichen Himmelsbereich stehen im Mittelpunkt dieser Führung. Auch Richtung Norden beherrschen große Tiere wesentliche Teile des Himmels. Mit einem kurzweiligen Ausflug in die Kulturgeschichte erläutert die Sternenführerin Monika Koch, wie all diese Tiere an den Sternenhimmel gekommen sind. Welchen Einfluß Mond, Sterne und künstliches Licht sowohl auf uns als auch auf kleine und große tierische Sterngucker haben, werden wir in dieser Nacht ebenfalls herausfinden. Und mit etwas Glück sehen wir vielleicht auch noch die schnellen Sternschnuppen der Lyriden über den Himmel huschen. Die Sternenführung beginnt um 21:00 Uhr am Schotter-Parkplatz hinter dem Eingang zum Hochseilgarten Volkersberg und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Es wird eine kurze Strecke gelaufen (ca. 1 km), daher ist festes Schuhwerk von Vorteil. Bitte tragen Sie den Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung. Ziehen Sie sich an, als ob es ca. 10-15 Grad kälter wäre als vorhergesagt. Sie können auch eine Decke zum Einwickeln oder einen Campinghocker oder eine Picknickdecke zum Draufsitzen mitnehmen. Taschenlampen oder Stirnlampen werden nicht empfohlen, höchstens mit Rotlicht. Die Teilnehmer/innen können sich auch gerne bereits die App „Stellarium“ auf Ihr Handy laden. Diese wird auch von unserer Sternenparkführerin empfohlen, um damit die Sternzeichen besser zu identifizieren und wird während der Sternenreise genutzt werden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen, die Teilnahmegebühr beträgt € 15,00 pro Person Diese Veranstaltung findet bei Regen oder vorhersehbar durchgehender Bewölkung nicht statt; es wird in dem Fall bis spätestens 16 Uhr am Führungstag telefonisch abgesagt. Die Anmeldung erfolgt bis Donnerstag, 24. April um 16:00 Uhr über die Tourist Information Bad Brückenau - entweder persönlich zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 Die Führung kann  hier online gebucht werden.

  • Riedenberger Forst-Tage

    • Sa. 26.04.2025 - Mo. 28.04.2025
    • Gemeindezentrum Riedenberg
    • Holzhacker Riedenberg e.V.

    Der "Holzhacker Riedenberg e.V." veranstaltet vom 26.04. bis 28.04. die Riedenberger Forst-Tage. Am Samstag, 26.04 um 11 Uhr startet das Ausstellungs- und Festwochenende am Festplatz des Gemeindezentrums in Riedenberg. Regionale Fachunternehmen aus verschiedenen Bereichen vom Kunstschnitzer Handwerk über mobile Sägewerke bis hin zu Ofen- und Heiztechnik-Spezialisten zeigen die Marktneuheiten. Eine Hüpfburg und weitere Spiele werden für jede Menge Spaß und Unterhaltung für die Kinder sorgen. Das diesjährige Highlight sind Helikopterrundflüge über den oberen Sinngrund, die am Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr bei gutem Flugwetter angeboten werden. Am Samstag ab 21 Uhr sorgt die Feierabänd! für musikalische Stimmung. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen leckeren Sonntagsbraten und einen Holzhacker-Wettbewerb. Am Montag wird ab 17 Uhr Kesselfleisch angeboten.