Veranstaltungskalender

  • Kunsthaus: Zaubershow "Goldene Varietäten"

    • Sa. 11.10.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    Machen Sie eine Zeitreise und erleben Sie Zauberkunst, Varieté und Gesang aus den goldenen 20er und 30er Jahren. Charmant und mit viel Witz präsentieren die beiden Künstler Marcelini – mit Zauberkunst, Bauchreden und Gesang – und Thomas Meyer – am Klavier – „ihre“ Zeit. Lassen Sie sich entführen in die glanzvolle Zeit des Varietés, der Couplets und der eleganten Unterhaltung in den Berliner Salons und Varietétheatern. Erleben Sie eine großartige Mischung aus original Zauberkunst der damaligen Zeit – zum Teil mit original Requisiten, die alte Varietékunst der Ventriloquistik (Bauchreden), sowie urkomische und originelle Couplets und Song, die heute fast keiner mehr kennt, und die zu neuem Leben erweckt werden. Natürlich dürfen der ein oder andere Evergreen und witzige Geschichten aus dieser Epoche nicht fehlen. Tauchen Sie ein, in diese verrückte, verruchte und doch wunderbare, goldene und elegante Zeit! Erleben Sie einen unvergesslichen Varieté-Abend und ein zauberhaftes Vergnügen! Beginn: 19:30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl. Preise:  Ermäßigt (Mitglieder Kunsthaus, Gästekarte, übliche Ermäßigungen – nur Online-Reservierung): € 20,00 Abendkasse für Restkarten: € 23,00 Vorverkauf nur online unter kuhaus@web.de  

  • Zwischenspiel "Schätze der Kammermusik"

    • Su. 12.10.2025 19:00 Uhr
    • König-Ludwig I.-Saal
    • Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau

    Die Konzertreihe "Zwischenspiele" ist ein fester Bestandteil im Kulturangebot des Bayerischen Kammerorchesters. Sie besteht aus sieben Konzerten, die jeweils in den Monaten zwischen den "Jahreszeitenkonzerten" des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau stattfinden. Die inhaltliche Gestaltung wird von den Mitgliedern des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau verantwortet. Ausgehend von der "ernsten" Kammermusik haben sich die Programme im Laufe der Jahre zunehmend der hochwertigen Unterhaltungsmusik geöffnet, mit dem positiven Ergebnis, dass die Reihe nun eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt bietet und gleichermaßen von Kurgästen und einheimischen Besuchern frequentiert wird. SCHÄTZE DER KAMMERMUSIK Die BKO-Geigerin Marie Fuxová tut sich mit ihren drei tschechischen Landsleuten zusammen, um eine echte Rarität aufzuführen: das Klarinettenquartett von einem gewissen Walter Rabl. Johannes Brahms war von diesem Opus 1 des heute völlig vergessenen Komponisten auf Anhieb so begeistert, dass er sich bei seinem Verleger Simrock für die Veröffentlichung des prachtvollen Stückes einsetzte. 1896 komponiert, besticht es durch die perfekte, von einer strengen Schule zeugende Satzkunst und den alle vier Sätze durchziehenden melodischen Einfallsreichtum. Marie Fuxová & friends Marie Fuxová - Violine Anna Paulová - Klarinette Štěpán Filípek - Violoncello Martin Kasík - Klavier Kartenpreise: 4,00 € / mit Gastkarte, Tageskarte oder Jahreskarte Eintritt frei Karten-Hotline: 09741/ 93890

  • Gästeführung "Krugbäckereien in Römershag und Oberbach"

    Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt. Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftssorte des Tons und den Vertrieb der Waren von unserem Gästeführer Walter Kömpel und unserer Gästeführerin Marion Stephan. Treffpunkt: Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße vor der Schautafel in Römershag Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email an tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 .

  • Regionalmarkt

    • Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Marktplatz Bad Brückenau
    • IG Regionalmarkt

    Von 10 bis 13 Uhr laden regionale und nachhaltige Produkte zum Einkaufen und Entdecken auf dem Marktplatz ein. Je nach Möglichkeit wird auch ein Kinderprogramm angeboten.

  • Kunsthaus: The Clan Make Noise - Celtic Folk and nothin' else

    • Sa. 25.10.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    The ClanMakeNoise – Celtic Folk and nothin’ else… ihr Name ist und bleibt Programm! Benannt haben sie sich nach dem berühmten Kloster Clonmacnoise – right in the middle of the Isle. Als „Krach-Mach-Clan“ allerdings (so die wörtliche Übersetzung von The ClanMakeNoise) haben sie sich gegen eine klösterliche Karriere entschieden und sich ganz dem Celtic Folk verschrieben. Hinter dem Namen verbergen sich vier Musiker aus dem Raum Bad Kissingen/Würzburg. Mit Yvonne Reitelbach (Flöte/Tin Whistle), Rainer Nürnberger (Fiddle), Jochen Wirsing (Bodhrán) und Carlo Hilsdorf (Gitarre/Bouzouki/Low Whistle/Vocals) hat sich eine junge, ambitionierte Folk-Gruppe formiert, die auf ihre ganz eigene Art und Weise treibende irische Jigs und mitreißend rasante Reels, lyrisch-melancholische schottische Airs oder zauberhafte bretonische Gavotten interpretiert und traditionelle keltische Musik frisch und unverkrampft zelebriert. Im Programm von The Clan Make Noise finden sich neben traditionellen Stücken im Gewand neuer Arrangements auch unbekanntes und selten gespieltes Liedgut, sowie eigene Kompositionen. Der Name der Band bezieht sich einerseits ganz traditionell auf das berühmte Kloster Clonmacnoise im County Offaly/Irland, andererseits soll er klarstellen, dass die Gruppe (Clan) durchaus im Hier und Jetzt zuhause ist und es versteht, dem Publikum ordentlich einzuheizen! Freuen Sie sich auf ein musikalisches Highlight und erleben Sie mit The Clan Make Noise Folkmusik auf höchstem Niveau! Beginn: 19:30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl. Preise:  Ermäßigt (Mitglieder Kunsthaus, Gästekarte, übliche Ermäßigungen – nur Online-Reservierung): € 20,00 Abendkasse für Restkarten: € 23,00 Vorverkauf nur online unter kuhaus@web.de