Veranstaltungskalender

  • Tag der offenen Tür der Musikschule

    • Sa. 03.05.2025 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • August-Kömpel-Musikschule Bad Brückenau e.V.

    Am Samstag, 03. Mai lädt die August-Kömpel-Musikschule von 13 bis 15 Uhr zum Tag der Offenen Tür in der Musikschule und in der Georgi-Kurhalle ein. Beginn ist um 13 Uhr in der Georgi-Kurhalle. Zwischen 14 und 16 Uhr kann man dann in die Räume der Musikschule schnuppern und Musikinstrumente ausprobieren. Außerdem gibt es wechselnde Musikvorführungen.

  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann  hier online gebucht werden.

  • Konzert mit dem Elisen Quartett und Orgel

    • Sa. 03.05.2025 19:30 Uhr
    • Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus
    • Markus Wollmann

    Mit Interpretationen voller „Emotionalität und Charisma“ hat sich das Fürther Elisen Quartett – Anja Schaller und Maria Schalk (Violine), Karoline Hofmann (Viola) und Irene von Fritsch (Violoncello) – als feste Größe im Konzertleben der Metropolregion Nürnberg-Fürth und darüber hinaus etabliert. „Präzision und Leidenschaft“ und „engagierte Individualität“ sind ihr Markenzeichen, das mit stilistischer Vielseitigkeit und künstlerischer Offenheit überzeugt. In diesem Konzert wird es u.a. ein Zusammenspiel mit Dekanatskirchenmusiker Markus Wollmann an der Romanus-Seifert-Orgel geben. Es gibt zahlreiche Kompositionen für Streichinstrumente und Orgel vom frühen Barock bis in die Neuzeit. 4 Kompositionen aus den stilistischen Epochen werden zur Aufführung gelangen, darunter Werke von G.F. Händel, T. Albinoni, G. Bunk und P. Vasks. Preis: 15,00 €; ermäßigt 12€ (Schüler und Studenten); Kinder bis 12 Jahre frei Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.

  • Bergwärts - Zeit für dich am Volkersberg

    • Su. 04.05.2025 18:30 Uhr
    • Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Unter dem Motto "Bergwärts- Zeit für dich" lädt der Volkersberg jeden ersten Sonntag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Impuls in die Wallfahrtskirche ein. Zeit für dich bedeutet: Eine Insel der Ruhe und Stille inmitten des Alltags - Raum für das Wesentliche – Singen und Beten – Bitten und Danken - Zeit für Austausch und anschließende Begegnung in der Klosterschänke. Es ist keine Anmeldung erforderlich

  • Stadtradeln

    • Mo. 05.05.2025 - Su. 25.05.2025
    • Stadt Bad Brückenau

    Auf die Räder, fertig, los! Bad Brückenau tritt in die Pedale: Ab dem 5. Mai beginnt das STADTRADELN Nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist stehen ab Montag, 5. Mai 2025, erneut im Mittelpunkt beim STADTRADELN in der Stadt Bad Brückenau und im gesamten Landkreis Bad Kissingen. Das Ziel der Aktion vom Klima-Bündnis: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt die Gemeinschaft, die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Innerhalb der teilnehmenden Kommunen gestaltet sich der Wettbewerb noch spannender: Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer mitfahren will, kann sich unter folgendem Link für seine Kommune anmelden: www.stadtradeln.de/registrieren . Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, an welcher Stelle das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. Unter allen teilnehmenden Radelnden im Landkreis, die im Aktionszeitraum mehr als 300 Kilometer sammeln, werden attraktive Preise von regionalen Partnern verlost. Ebenso wird der/die insgesamt erfolgreichste Radelnde, die beste Schulklasse und das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung sowie mit den jeweils radelaktivsten Mitgliedern prämiert. Weitere Informationen und Rückfragen erhalten Sie unter www.stadtradeln.de/bad-brueckenau.de  oder von der Stadtradeln-Koordinatorin der Stadt Bad Brückenau Alisa Knüttel, alisa.knuettel@bad-brueckenau.de ; Tel. 09741 804 1303 (Klimaschutzmanagement)