Veranstaltungskalender

  • Kunsthaus: Jan Luley

    • Sa. 17.05.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    Jan Luley zählt seit Jahrzehnten zu den interessantesten und vielseitigsten europäischen Pianisten im klassischen Jazz und Blues. Seine musikalische Heimat hat er in New Orleans gefunden, wo er sich regelmäßig aufhält und wohin er auch Reisen organisiert. Mit seinem melodischen und groovigen Stil bezieht er sich auf die musikalische Vielfalt von New Orleans und verbindet klassischen Jazz mit zeitgenössischen Einflüssen sowie Elementen aus Weltmusik, Gospel, New Orleans Rhythm'n'Blues und Pop. Er ist als Komponist, Arrangeur und Sänger aktiv, spielte bis heute über 2800 Konzerte in 18 Ländern Europas sowie in Afrika, den USA und Israel. Sein Klavierspiel ist auf 21 Alben zu hören. 1995 bereits erhielt er eine Auszeichnung für „Outstanding Musicianship“. 2011 verlieh ihm Mitchell Landrieu, damals Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste für die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans eine Urkunde. Neben seiner musikalischen Laufbahn ist Jan Luley Berater und künstlerischer Leiter von Festivals und Konzertreihen sowie Workshopdozent im In- und Ausland. Egal ob Baltic Blues, die Musik der Creolen, Boogie Woogie, oder New Orleans Rhythm’n’Blues - der Hexenmeister der Tasten schöpft mit einer tiefen Hingabe aus Tradition und Moderne gleichzeitig und spielt jedes Konzert mit lustvoller Ausdruckskraft und zupackender Energetik. Und kommentiert nebenher mit viel Witz die Seele seiner Musik. Beginn: 19:30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl. Preise:  Ermäßigt (Mitglieder Kunsthaus, Gästekarte, übliche Ermäßigungen – nur Online-Reservierung): € 20,00 Abendkasse für Restkarten: € 23,00 Vorverkauf nur online unter kuhaus@web.de  

  • Naturerlebnisführung Zum "Schatz der Schwarzen Berge"

    • Su. 18.05.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Wanderparkplatz Berghaus Rhön
    • Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V.

    Am Sonntag, 18.05. findet eine Naturerlebnisführung zum "Schatz der Schwarzen Berge" mit Ranger Leonard Helfrich statt Strecke: ca. 3,5 km, 100 Höhenmeter Anmeldung erforderlich: oberbach@rhoen.info oder Tel. 09749/9122

  • Alphorntage in Bad Brückenau - ausgebucht !

    Der unten stehende Kurs ist leider schon restlos ausgebucht. Da wir bereits den nächsten Kurs planen, können Sie sich gerne bei Interesse weiterhin melden. Vom 19. bis 22. Mai findet in Bad Brückenau ein Alphornworkshop statt. Kommen Sie zu unserem Alphornworkshop mit Berthold Schick nach Bad Brückenau. Hier warten neue Gesichter und Alphornmelodien, gemeinsames Alphornspiel und gesellige Abende auf Sie. Sichern Sie sich einen Platz und melden sich mit dem Anmeldeformular (Dokument im Download) an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Frau Priska Kolbeck unter 015118215322  

  • Vortrag: "Moderner Gelenkersatz"

    • Mo. 19.05.2025 18:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • RHÖN-KLINIKUM AG Bad Neustadt Campus Akademie

    Am Montag, 19.05. findet um 18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema "Moderner Gelenkersatz" statt.  

  • 3. Wanderfahrt des Rhönklubs mit Kurgästen

    • Th. 22.05.2025 13:45 Uhr - 17:30 Uhr
    • Busbahnhof Bad Brückenau
    • Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

    13. Wanderung des Wanderjahres Wir starten am Busbahnhof um 13.45 Uhr. Der Bus bringt uns über Gersfeld, Poppenhausen zur „Steinernen Wand“ –ein außergewöhnliches Naturdenkmal aus grauen Basaltsäulen, die als Phonolith bezeichnet werden (Kling- oder Klangstein); von hier wandern wir zum Fuldaer Haus an der Maulkuppe und weiter bis zum Grabenhöfchen zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Wanderstrecke: ca. 5-6,5 km Wanderzeit: ca. 1,5-2 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel Wanderführung: Hubert Töpfer, Claudia Körber Busabfahrt: 13.30 Uhr ab Staatsbad Vital Spa/ Schlosspark, 13:40 Uhr Kurstift bzw. 13.45 Uhr ab Busbahnhof Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Gastkarte: € 13,00 für Kurgäste, € 14,00 für Mitglieder und € 15,00 für Gäste ohne Gastkarte Mindestteilnehmer: 20 Personen Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Heribert Vogler gerne Auskunft (Tel.: 09742 1740 oder mobil: 0151 18387374). Änderungen bleiben vorbehalten.