Veranstaltungskalender

  • Jüdische Kulturtage: Spaziergang zum „Judenbildstock" im Sinnbergwald von Bad Brückenau

    • Sa. 24.05.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Wanderparkplatz am Sinnberg (Elfenwiese)
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    Im Mai 1853 wurde die Leiche des jüdischen Händlers Joseph Frank aus Schondra in der Nähe des, später so genannten, „Judenbildstockes“ aufgefunden. Die Umstände des Mordes, Hintergründe zu Opfer und Täter sowie die behördlichen Untersuchungen und das Urteil werden vor Ort erläutert. Ebener leichter Fußweg auf einer Waldstraße. Nehmen Sie sich gerne einen Klappstuhl mit, wenn Sie das möchten, um bei Erläuterungen und Texten sitzen zu können. Treffpunkt: Wanderparkplatz Elfenwiese ca. 2 km südlich von Bad Brückenau, an der Straße zum Dreistelzhof (in der starken Linkskurve geht es rechts zum Wanderparkplatz, ist ausgeschildert) Max. Teilnehmezahlt: 25 Eintritt: kostenfrei, Spenden für die Erinnerungsarbeit sind erwünscht Leitung: Cornelia Mence, Kreisheimatpflegerin Veranstalter und Anmeldung: Stadt Bad Brückenau – Kulturbüro 09741 804-55

  • Jugend-Cart-Slalom

    • Su. 25.05.2025 10:00 Uhr
    • Firma Heidelmeier
    • Motorsportclub Bad Brückenau e. V.

    Am Sonntag, 25.05. findet ab 10:00 Uhr ein Jugend-Cart-Slalom des Motorsportclub Bad Brückenau e. V. statt.

  • Hochschulpodium

    • Su. 25.05.2025 19:00 Uhr
    • Dorint Resort & Spa Bad Brückenau, Kuppelsaal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird. Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region. Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl Trio Trubel: Theresa Lotterer – Klarinette Elena Helmreich – Klarinette Nele-Isabelle Kruska – Klarinette Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

  • Austauschrunde für Krebskranke

    • Mo. 26.05.2025 19:30 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Heike Kötzner und Hartmut Bös

    In Bad Brückenau trifft sich eine Austauschrunde für Krebserkrankte regelmäßig einmal im Monat. Die Runde trifft sich am vierten Montag des Monats um 19:30 Uhr in der Georgi-Halle.

  • Vortrag "Regenwaldschutz und Genuss"

    • Tu. 27.05.2025 19:00 Uhr
    • Evang. Gemeindehaus an der Friedenskirche
    • Eine-Welt-Gruppe

    Am Dienstag, 27.05. findet im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Eine-Welt-Ladens ein Vortrag zum Thema "Regenwaldschutz und Genuss" von Dr. Arno Wielgoss. Der Nüdlinger Agrarökologe berichtet über die verheerenden sozialen und ökologischen Auswirkungen des klassischen Kakaoanbaus und zeigt Alternativen auf, die er mit dem Projekt "Perú Puro" erfolgreich umgesetzt hat. Der Eintritt ist frei.