Veranstaltungskalender

  • Spielenachmittag

    • Tu. 11.03.2025 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Seniorenbeirat der Stadt Bad Brückenau

    Am Dienstag findet um 15:00 Uhr ein Spielenachmittag für Senioren in der Georgi-Kurhalle statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

  • Hochschulpodium

    • Su. 16.03.2025 19:00 Uhr
    • Dorint Resort & Spa Bad Brückenau, Kuppelsaal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird. Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region. Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl Veilhof-Trio: Laura Ion – Violine Josefin Müller – Violoncello Elena Pirisi – Klavier Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

  • Regionalmarkt

    • Sa. 22.03.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Marktplatz
    • IG Regionalmarkt

    Von 10 bis 13 Uhr laden regionale und nachhaltige Produkte zum Einkaufen und Entdecken auf dem Marktplatz ein. Je nach Möglichkeit wird auch ein Kinderprogramm angeboten.

  • Natur- und Sagenreise: Entdecken Sie die Rhön in Bad Brückenau

    In der heutigen hektischen Zeit ist es wichtig, sich kleine Auszeiten zu gönnen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu genießen. Genau das bietet die neue Gästeführung "Natur- und Sagenreise" im Georgi-Kurpark.   Welche Baumarten wachsen im Park und was gibt es sonst Interessantes zu entdecken? Bei diesem Spaziergang durch den wunderschönen Kurpark gelingt es mühelos, dem turbulenten Alltag nach Feierabend oder im Urlaub für eine Weile zu entfliehen. Dabei erhalten Sie Einblicke in die grünen Schätze des Kurparks sowie spannende Sagen und Legenden rund um Bad Brückenau und die Rhön. Begleiten Sie unseren zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Mario Losert auf eine faszinierende Reise durch heimische und exotische Gehölze des Georgi-Kurparks und entdecken Sie die Geschichten, die diese Umgebung prägen.   Neben informativen Erzählungen und Geschichten führt Herr Losert auch Achtsamkeitsübungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch, sodass sie während des Spaziergangs noch mehr Ruhe und Gelassenheit finden können.   Treffpunkt: Georgi-Kurhalle, Bad Brückenau Teilnahme:  € 5,00, mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle oder telefonisch unter 09741 804-11 .

  • Frühlingskonzert

    • Sa. 22.03.2025 19:30 Uhr
    • König-Ludwig I.-Saal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Bereits vor einigen Jahren wurde der 21. März vom europäischen Netzwerk „Réseau Européen de Musique Ancienne“ zum Tag der Alten Musik ausgerufen. Dieses Datum gilt als Geburtstag von Johann Sebastian Bach, und dieser wiederum jährt sich 2025 zum 340. Mal. Ein Detail scheint dabei niemanden zu stören: In der protestantischen Gegend um Bachs Geburtsort Eisenach wurde zu jener Zeit noch der alte julianische Kalender verwendet, sodass – nach unserem gregorianischen Kalender gezählt – die Geburt des Barock-Genies streng genommen erst am 31. März gefeiert werden müsste. Wie dem auch sei: Unter dem Motto „Let’s celebrate Early Music!“ finden Ende März auf dem ganzen Kontinent Festivitäten statt, um der Alten Musik im Allgemeinen und dem Leipziger Thomaskantor im Besonderen zu huldigen. Das BKO spielt auf modernen Instrumenten und in moderner Stimmung, ist also kein auf historische Aufführungspraxis spezialisiertes Ensemble. Dennoch schließt es sich diesem Reigen an und lädt sich zu seinem Frühlingskonzert folgerichtig Christine Busch ein. Die Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist als Solistin, Kammermusikerin und Konzertmeisterin sowohl mit der modernen als auch mit der Barockgeige unterwegs. Sie wird das BKO in der historisch informierten Interpretation coachen und mit ihm ein Programm einstudieren, in dem der Jubilar Bach mit dem Violinkonzert a-Moll und dem Brandenburgischen Konzert Nr. 4 prominent vertreten ist. Die Langzeitwirkung Bachs und das konzertante Prinzip entfalten sich außerdem auch in den Werken der zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt und Wolfram Graf. Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau: Christine Busch - Violine und Leitung Lydia Walka und Jorunn Kumkar - Blockflöten Einlass ab 18.30 Uhr Kartenpreise : 37,50 regulär/ermäßigt 33,75 | 30,00 | 18,75 Euro zzgl. Gebühren*; Kinder bis 12 Jahre und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Kennzeichnung B erhalten freien Eintritt. Der ermäßigte Preis gilt für Besucher mit Gastkarte von Bad Brückenau, Schwerbehinderte, Studenten und Mitglieder des Freundeskreises des BKO. *Gebühren Es fallen, soweit angegeben, Gebühren an. Diese können von VVK-Stelle zu VVK-Stelle unterschiedlich sein. Beim BKO fällt eine Versandkosten- und Buchungsgebühr von 3 Euro für die Kartenbestellung an. Genaue Informationen zu den verschiedenen Ermäßigungen erhalten Sie auf der Website des Bayerischen Kammerorchesters unter https://kammerorchester.de/tickets-und-preise