Veranstaltungskalender

  • Kurs: Humor ist das Salz der Erde

    • Fr. 25.04.2025 - Su. 27.04.2025 14:30 Uhr - 15:00 Uhr

    3 Tage für mich - Kurs für Frauen Der Kurs findet vom Freitag, 25. April 2025 um 14:30 Uhr bis Sonntag, 27. April um 15:00 Uhr unter der Leitung von Annekatrin Vogler im Lernwerk Volkersberg statt. Humor ist das Salz der Erde sagt Karel Capek und es ist wahr, dass Humor die Würze des Lebens sein kann. Viel zu lachen, ist gesund und es macht einfach Spaß. Wie humorvoll sind Sie eigentlich? Wie oft lachen Sie wirklich und mit wem? Gemeinsam lernen wir unseren jeweiligen Humor kennen. Mit gezielten Körperübungen aus dem Qi Gong, Lach-Yoga und humorvollen Impulsen werden Ihre Lachmuskeln aktiviert. Sie lernen die unterschiedlichen Facetten positiver Emotionen kennen, die den Ruf haben direkt glücklich zu machen. Merken Sie bereits, wie Ihre Mundwinkel sich nach oben bewegen? Anmeldung über die Webseite des Lernwerks Volkersberg: www.lernwerk.volkersberg.de Informationen zur Veranstaltung im Lernwerk Volkersberg, Tel.-Nr. 09741/913232, E-Mail: lernwerk@volkersberg.de

  • Riedenberger Forst-Tage

    • Sa. 26.04.2025 - Mo. 28.04.2025
    • Gemeindezentrum Riedenberg
    • Holzhacker Riedenberg e.V.

    Der "Holzhacker Riedenberg e.V." veranstaltet vom 26.04. bis 28.04. die Riedenberger Forst-Tage. Am Samstag, 26.04 um 11 Uhr startet das Ausstellungs- und Festwochenende am Festplatz des Gemeindezentrums in Riedenberg. Regionale Fachunternehmen aus verschiedenen Bereichen vom Kunstschnitzer Handwerk über mobile Sägewerke bis hin zu Ofen- und Heiztechnik-Spezialisten zeigen die Marktneuheiten. Eine Hüpfburg und weitere Spiele werden für jede Menge Spaß und Unterhaltung für die Kinder sorgen. Das diesjährige Highlight sind Helikopterrundflüge über den oberen Sinngrund, die am Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr bei gutem Flugwetter angeboten werden. Am Samstag ab 21 Uhr sorgt die Feierabänd! für musikalische Stimmung. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen leckeren Sonntagsbraten und einen Holzhacker-Wettbewerb. Am Montag wird ab 17 Uhr Kesselfleisch angeboten.

  • Regionalmarkt

    • Sa. 26.04.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Marktplatz Bad Brückenau
    • IG Regionalmarkt

    Von 10 bis 13 Uhr laden regionale und nachhaltige Produkte zum Einkaufen und Entdecken auf dem Marktplatz ein. Je nach Möglichkeit wird auch ein Kinderprogramm angeboten.

  • 3. Pflanzentauschbörse

    • Sa. 26.04.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Backhaus im Georgi-Kurpark
    • Obst- und Gartenbauverein Bad Brückenau

    Am Samstag, 26.04. findet die 3. Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins zum Tauschen und Mitnehmen statt Besichtigung des Gemeinschaftsgartens, Verkauf von Blumenerde und torffreier Erde, Pflanzensetzlinge, Stauden und Sträucher, Austausch mit anderen Gärtnern und Gärtnerinnen Kaffee und Kuchenangebot

  • Kunsthaus: Frank Grischek & Ralf Lübke "Wind, Meer und Sterne"

    • Sa. 26.04.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    Ein vielleicht perfekter Abend: Frank Grischek spielt herzzerreißend und sehnsuchtsvoll Akkordeon. Ralf Lübke verleiht jedem Song mit Stimme und Gitarre eine tiefberührende Note. Zusammen präsentieren sie ein Konzert von Wind, Meer und Sternen. Doch ganz so harmonisch soll es nicht werden. Denn einer von beiden stänkert immer wieder herum, macht viel Wind um nichts, während der andere nach den Sternen greift. Und so erweitert sich die sehnsuchtsvolle Grundstimmung des Abends um aberwitzige Dialoge, die immer wieder darauf zielen, den anderen niederzumachen, um sich selbst in Szene zu setzen. Neben der anspruchsvollen, handgemachten Musik suchen ihre verbalen „Freundlichkeiten“ ihresgleichen und machen den Abend dabei höchst unterhaltsam. Frank Grischek ist bekannt von Auftritten mit Henning Venske und Jochen Busse und sorgte zuletzt mit Julia Kock als „Edith Piaf“ bei uns für ein volles Haus. Ralf Lübke machte als Komponist und Gitarrist der Band „Rosenstolz“ Schlagzeilen. Beginn: 19:30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl. Preise:  Ermäßigt (Mitglieder Kunsthaus, Gästekarte, übliche Ermäßigungen – nur Online-Reservierung): € 20,00 Abendkasse für Restkarten: € 23,00 Vorverkauf nur online unter kuhaus@web.de