Veranstaltungskalender

  • Winterkonzert

    • Sa. 22.11.2025 19:30 Uhr
    • König-Ludwig I.-Saal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Nach einer Tournee durch Süddeutschland im Frühjahr 2024, bei der das BKO unter anderem Franz Schuberts Streichquartett Nr. 14 „Der Tod und das Mädchen“ in einer eigenen Bearbeitung für Streichorchester aufführte, wird dieses bedeutende Werk der Streichquartettliteratur im Winterkonzert auch für das Stammpublikum programmiert. Der plakative Beiname geht auf den zweiten Satz des Quartetts zurück – eine Variationsreihe, deren Thema einem von Schubert selbst komponierten Kunstlied entstammt. Wozu aber eine Bearbeitung, wenn das Original eigentlich nicht zu überbieten ist? Der Sprung vom filigranen Kammermusiksatz zum raumfüllenden Orchesterklang ist trotz des nur minimal veränderten Notenmaterials enorm. Auf dem Fundament der hinzugefügten Kontrabassstimme kann sich der Klang erheben, die feinen Fäden der Einzelstimmen verbinden sich im Orchestersatz zu Tauen. Der Höreindruck wird noch sinnlicher und wirkt einfach überwältigend. Chorisch besetzt werden auch das Streichsextett „180 beats per minute” von Jörg Widmann und Carl Maria von Webers „Grand Quintetto“ dargeboten. Widmanns frühe Komposition aus dem Jahr 1993 jagt – inspiriert von den schnellen Beats des Techno – mit hoher Pulsfrequenz vorüber und will nicht mehr sein, als sie ist: pure Lust am Rhythmus. Die deutsch-israelische Solistin Sharon Kam gehört heute zu jener Handvoll Klarinettisten, die international gefragt sind. Sie lebt in Hannover, wo sie seit 2022 als Professorin für Klarinette an der dortigen Musikhochschule tätig ist. Von der Presse wird sie als rastlose Künstlerin mit vielen Facetten gefeiert. Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau: Sharon Kam - Klarinette Sebastian Tewinkel - Leitung Einlass ab 18.30 Uhr Kartenpreise : 37,50 regulär/ermäßigt 33,75 | 30,00 | 18,75 Euro zzgl. Gebühren*; Kinder bis 12 Jahre und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Kennzeichnung B erhalten freien Eintritt. Der ermäßigte Preis gilt für Besucher mit Gastkarte von Bad Brückenau, Schwerbehinderte, Studenten und Mitglieder des Freundeskreises des BKO. *Gebühren Es fallen, soweit angegeben, Gebühren an. Diese können von VVK-Stelle zu VVK-Stelle unterschiedlich sein. Beim BKO fällt eine Versandkosten- und Buchungsgebühr von 3 Euro für die Kartenbestellung an. Genaue Informationen zu den verschiedenen Ermäßigungen erhalten Sie auf der Website des Bayerischen Kammerorchesters unter https://kammerorchester.de/tickets-und-preise

  • Austauschrunde für Krebskranke

    • Mo. 24.11.2025 19:30 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Heike Kötzner und Hartmut Bös

    In Bad Brückenau trifft sich eine Austauschrunde für Krebserkrankte regelmäßig einmal im Monat. Die Runde trifft sich am vierten Montag des Monats um 19:30 Uhr in der Georgi-Halle.

  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle oder telefonisch unter 09741 804-11 .

  • Hochschulpodium

    • Su. 30.11.2025 19:00 Uhr
    • Dorint Resort & Spa Bad Brückenau, Kuppelsaal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird. Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region. Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl Hochschule für Musik Nürnberg Duo Energico: Marie Sophie Erndl – Blockflöte Tabea Wink – Blockflöte Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

  • Spielenachmittag

    • Tu. 02.12.2025 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Seniorenbeirat der Stadt Bad Brückenau

    Am Dienstag findet um 15:00 Uhr ein Spielenachmittag für Senioren in der Georgi-Kurhalle statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.