Veranstaltungskalender

  • Maibaumaufstellung und Maifest

    • We. 30.04.2025 - Th. 01.05.2025 18:00 Uhr
    • Neue Feuerwehr Volkers
    • Freiwillige Feuerwehr Volkers e.V.

    Am Mittwoch, 30.04. um 18:00 Uhr wird bei der Neuen Feuerwehr in Volkers der Maibaum aufgestellt. Am Donnerstag, 01.05. findet ab 14:00 Uhr das Maifest statt.

  • Maifest in der Altstadt - Maibaumaufstellung

    • Th. 01.05.2025 10:00 Uhr
    • Gasthof zum Stern
    • Stammtischfreunde Sternwirt

    Maibaumaufstellung vor dem Gasthof zum Stern 10:00 Uhr Eröffnung im Biergarten des "Gasthofs zum Stern" 11:00 Uhr Maibaumaufstellung durch den "Stern-Stammtisch" 11:30 Uhr Musikalische Begleitung durch die Blaskapelle Georgi-Bläser Bratwurst, Steak und andere Leckereien von der Sternküche mit Bier und Wein

  • Sommerfest und Tag der offenen Tür der Musikschule

    • Sa. 03.05.2025 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • August-Kömpel-Musikschule Bad Brückenau e.V.

    Am Samstag, 03. Mai veranstaltet die August-Kömpel-Musikschule von 10 bis 15 Uhr ihr Sommerfest rund um die Georgi-Kurhalle und lädt ebenso zum Tag der Offenen Tür in der Musikschule ein. Beginn des Tags der Offenen Tür ist um 13 Uhr in der Georgi-Kurhalle. Zwischen 14 und 16 Uhr kann man dann in die Räume der Musikschule schnuppern und Musikinstrumente ausprobieren. Außerdem gibt es wechselnde Musikvorführungen.

  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann  hier online gebucht werden.

  • Konzert mit dem Elisen Quartett und Orgel

    • Sa. 03.05.2025 19:30 Uhr
    • Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus
    • Markus Wollmann

    Mit Interpretationen voller „Emotionalität und Charisma“ hat sich das Fürther Elisen Quartett – Anja Schaller und Maria Schalk (Violine), Karoline Hofmann (Viola) und Irene von Fritsch (Violoncello) – als feste Größe im Konzertleben der Metropolregion Nürnberg-Fürth und darüber hinaus etabliert. „Präzision und Leidenschaft“ und „engagierte Individualität“ sind ihr Markenzeichen, das mit stilistischer Vielseitigkeit und künstlerischer Offenheit überzeugt. In diesem Konzert wird es u.a. ein Zusammenspiel mit Dekanatskirchenmusiker Markus Wollmann an der Romanus-Seifert-Orgel geben. Es gibt zahlreiche Kompositionen für Streichinstrumente und Orgel vom frühen Barock bis in die Neuzeit. 4 Kompositionen aus den stilistischen Epochen werden zur Aufführung gelangen, darunter Werke von G.F. Händel, T. Albinoni, G. Bunk und P. Vasks. Preis: 15,00 €; ermäßigt 12€ (Schüler und Studenten); Kinder bis 12 Jahre frei Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.